Rückblick auf die Hallenkreismeisterschaften 2019
Hallenkreismeisterschaften der Leichtathletik im Altenburger Land, 400 m Lauf der Jungen. 300 von 400 Metern sind erreicht. Noah Zapf, Maximilian Kudßus, Malte Dallek vom SV Lerchenberg Altenburg liegen fast gleichauf auf Platz drei, vier und fünf. Das simple Ziel einer weiteren Medaille im finalen Wettkampf des Tages treibt an, physisch und natürlich mental. Die sinnvolle Wahl im richtigen Moment, die Bahninnenseite zu laufen, um dem Gegner während des Kurvelaufs keine Chance zu gewähren; ihn nicht vorbei zu lassen.
Dies erfordert Mut, Taktik-Gefühl und eine gesunde Einschätzung der eigenen körperlichen Grenzen. Die Selbstreflexion der Leistungsfähigkeit obliegt eher den Erfahrenen im Sport. Somit war es eine beachtliche Leistung aller teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bereits derartige Fähigkeiten in gewissem Maße bei diesem gut organisierten Wettkampf ausgebildet zu haben.
Weiterlesen: Rückblick auf die Hallenkreismeisterschaften 2019
Vorstandswahlen beim SV Lerchenberg Altenburg
Am 19.11.2019, gleichzeitig der 26. Jahrestag der Vereinsgründung, wählte die Mitgliederversammlung des SV Lerchenberg turnusgemäß einen neuen Vorstand.
Neu im Vorstand ist die 23-jährige Laura Stölzel. Sie wird zukünftig die Funktion der Jugendwartin im Verein übernehmen. Aus beruflichen Gründen stellte sich der Pressewart Roman Pilz nicht wieder zur Wahl. Im Namen der Mitgliedschaft bedankte sich der Vorsitzende Torsten Rist bei Roman Pilz für seine langjährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit. Roman Pilz war 1993 Gründungsmitglied des Vereins und gehörte fast 20 Jahre dem Vereinsvorstand an.
Würdige Ehrung von Lerchenberger Leichtathleten durch das Altenburger Landratsamt
Das überregionale Image des Landkreises Altenburg wird nicht nur durch Vertreter der Industrie, Politiker oder Verbände repräsentiert. Sondern auch durch diejenigen, die in sportlichen Veranstaltungen im Kreis, Bundesland oder bundesweit gegeneinander antreten.
Alljährlich werden zu einem sportlichen Saisonende die besten ihrer Disziplin durch Vertreter des Landkreises im Altenburger Landratsamt, bzw. des Kreissportbundes für ihre Leistungen geehrt. Das eine sportliche, als auch soziale Präsenz in der Gesellschaft miteinander reibungslos einhergehen, bewiesen mindestens fünf Sportler aus unserem Verein. Nicht zuletzt stellen auch sie Vorbilder für den sportlichen Nachwuchs des SV Lerchenberg Altenburg dar.
Weiterlesen: Würdige Ehrung von Lerchenberger Leichtathleten durch das Altenburger Landratsamt
Zahlreiche Topplatzierungen beim 11. Hochsprung- und Hallenmeeting mit Musik in Gößnitz
Das „11. Hochsprung- und Hallenmeeting mit Musik“ in Gößnitz war zugleich der Auftakt in die Hallensaison der Leichtathletik Meisterschaften für unsere jungen Athleten des SV Lerchenberg Altenburg.
Der Wettkampf mit dem Schwerpunkt des Hochsprungs wurde dabei von weiteren Disziplinen umrahmt. Der 35 m Sprint, Dreierhopp und das Medizinballstoßen bildeten für die Altersklassen 6 bis 16 Jahre am Wettkampfsonntag dabei das Begleitprogramm. Zu diesem landesoffenen Meeting kamen nicht nur bekannte Vereine aus dem Altenburger Landkreis, sondern auch Teams aus Sachsen und Thüringen, wie der SV Vorwärts Zwickau, die SG Motor Thurm, 1. SV Gera, LC Jena oder auch der ThSV Wünschendorf.
Die sportliche Leistungsdichte in jeder Altersklasse forderte dabei all unsere mitgereisten 33 Athleten. Natürlich zahlte so mancher Sportler sein Lehrgeld. Und dennoch konnten einige Erfolge verbucht werden. 28 Medaillen verdienten sich unsere Mädchen und Jungen. Darunter 13 Mal Gold (Mädchen (7), Jungen (6)), 7 Silber (Mädchen (2), Jungen (5)) und 8 Mal Platz drei (Mädchen und Jungen je 4).
Weiterlesen: Zahlreiche Topplatzierungen beim 11. Hochsprung- und Hallenmeeting mit Musik in Gößnitz