News | Leichtathletik
In Frankfurt am Main, auf dem Gelände des Leichtathletik-Bundesstützpunktes, fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften „Masters-Winterwurf“ der Senioren vom 28.02.25 bis 02.03.25 statt. 224 Athleten/innen aus allen Bundesländern gingen in den jeweiligen Wurfdisziplinen Speer, Diskus und Hammer der Altersklassen 35 bis 90 an den Start.
v.l. Marcus Brieger, Manuel Croom und Jens-Philipp Engelmann
An den vergangenen zwei Wochenenden fanden die Hallen-Landesmeisterschaften in Erfurt statt.
Einige Leichtathleten des SV Lerchenberg machten sich auf den Weg nach Erfurt in die Hartwig-Gauder-Halle um sich mit den besten Leichtathleten aus Thüringen zu messen.
Mick Naumann (M13) startet den Tag mit dem Sprintvorlauf, welchen er mit deutlichem Vorsprung und einer neuen Bestzeit (8,38 s) für sich entschied und somit für den Endlauf qualifizierte. Dieser konnte nicht knapper ausgehen. Mit nur einer Hundertstel-Sekunde Rückstand auf den 1. Platz und erneuter Bestleistung (8,31 s) sicherte er sich einen tollen Vizelandesmeistertitel. Mit der 3 kg Kugel stieß er gleich im ersten Versuch neue Bestweite (8,17 m) und sicherte sich damit einen guten 6. Platz. Im 800m Lauf schaffte er erneut eine neue Bestzeit und belegte einen guten Platz im Mittelfeld. Die Startgemeinschaft Altenburger Land mit den Läufern Mick Naumann, Maximilian Ole Kudßus, Tim Skowronnek und Luca Stoy startete in der 4 x 100 m Staffel gegen starke Sportler aus den Sportschulen Jena und Erfurt. Sie zeigten dabei, dass sie sehr gut mithalten können und sicherten sich hinter Erfurt einen tollen 2. Platz.
Für Lino Krehl (M15) war es sein erster Wettkampf bei Landesmeisterschaften und er war entsprechend aufgeregt. Souverän meisterte er seine erste Disziplin, den 60m Sprint und schaffte mit einer persönlichen Bestleistung einen guten Platz im Mittelfeld. Im Kugelstoß lief es für ihn noch besser. Er verfehlte seine Bestleistung nur knapp und belegte einen tollen 3. Platz.
Aaron Fischer (MU20) musste sich etwas gedulden bis er mit der ersten Disziplin dran war. Im Weitsprung konnte er nicht alle Sprünge gültig gestalten und sicherte sich einen guten Platz im Mittelfeld. Dafür glänzte er in seiner Lieblingsdisziplin dem Dreisprung. Hier sicherte er sich zum wiederholten Mal den Landesmeistertitel.
Weiterlesen: Altenburger Leichtathleten sichern sich Medaillen bei den Landesmeisterschaften
Am 05.01.2025 startete das neue Jahr für vier Leichtathleten des SV Lerchenberg Altenburg gleich sportlich beim 15. Hallenmeeting in der Erfurter Hartwig-Gauder-Sporthalle.
Mick Naumann (M13), Maya-Joline Friedemann (WU18), Marie Burck (WU18) und Aaron Fischer (MU20) stellten sich den sehr großen und starken Starterfeldern und brachten alle vier nach der Weihnachtspause sehr gute Leistungen.
Am Samstag den 23.11.2024 fanden die Kreismeisterschaften der Leichtathleten in der Schnaudertalhalle in Meuselwitz statt.
Die Sportler vom SV Lerchenberg (SVL) waren zahlreich vertreten und zeigten beste Leistungen in den Disziplinen: Hochsprung (Hoch), 35m Sprint, 400m/600m/800m, Dreierhopp (Drei) Medizinball (Ball), Kugel und in der Staffel.
Insgesamt 88-mal stiegen die Athleten auf das Podest.
Gleich viermal Gold erkämpften sich Emily Denzin (W8), Oskar Linke (M7) und Mick Naumann (M12) in den Einzeldisziplinen: Dreierhopp, 35m Sprint, Medizinball/Kugel und 600m/800m.
Einen gesamten Wettkampftag die sportliche Vielfältigkeit auf hohem Niveau beizubehalten, bleibt meist vielen jungen Sportlerinnen und Sportlern vorenthalten. Bei den diesjährigen Kreisjugendspielen in Meuselwitz am Penkwitzer Weg schafften es gleich drei der 38 mitgereisten Sportlerinnen und Sportler des SV Lerchenberg Altenburg, bei sehr hohen Temperaturen alles zu gewinnen.
Zum alljährigen „Sportabzeichen-Treff“ des SV Lerchenberg Altenburg e.V. am 30.08.2024 lädt der Verein alle interessierte Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen von 16:00 bis 19:00 Uhr zum Ablegen der Prüfungen in der Sportart Leichtathletik in die Altenburger Skatbank-Arena ein.
„Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports.“ so der Mitorganisator Bernd Heindl. Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied eines Sportvereins ist. Der Landes- bzw. der Kreissportbund und der SV Lerchenberg Altenburg e.V. geben gern im Vorfeld Auskünfte über die erforderlichen Leistungsbedingungen und sonstige Fragen der Verleihung. Die Ansprechpartner des Vereins, Sina Lehmann und Bernd Heindl, können über die untenstehenden Kontaktdaten erreicht werden.
Preisübergabe - Vereinswettbewerb 2023
Am letzten Wochenende war es wieder soweit und die besten Leichtathleten aus ganz Thüringen trafen bei den Landesmeisterschaften in Gotha zusammen.
Auch Mick Naumann (M12) und Aaron Fischer (MU18) vom SV Lerchenberg traten in den Disziplinen Kugel, Hammerwurf und Dreisprung an.
Die Leichtathletikanlage auf dem Pfefferberg in Schmölln ist stark besucht, als Aaron Fischer auf rund 29 km/h beschleunigt, aus dem vollen Sprint folgt der schnelle Wechsel in einen langen und kurzen Schritt, greifenden ganzen Fuß auf dem Brett mit abschließend hoher Flugphase und perfekter Landung. Die 6 m Marke wollte auch heute für ihn im Weitsprung nicht fallen, 5,61 m reichten für Fischer hingegen in der männlichen U18 zu einem starken zweiten Platz.
Zum Osterlandmeeting bei sommerlich hohen Temperaturen auf dem Pfefferberg waren viele Vereine aus Thüringen, West- und Mittelsachsen vertreten, die Starterfelder voll und die Leistungsdichte entsprechend hoch.
Weiterlesen: Altenburger Leichtathletikjugend schlägt sich zum Auftakt der Freiluftsaison wacker
Bei frühlingshaften Bedingungen nahmen die Läufer/innen und Nordic-Walker des SV Lerchenberg Altenburg am 10. Frühjahrslauf im Leinawald teil und erzielten dabei gute Platzierungen.
So bestätigten Oskar Linke (U8m – 11 Starter), Mika Keilitz (U10m – 27 Starter) und Mara Schulz (U10w – 42 Starterinnen) mit ihren Altersklassensiegen über die 1,8 km, dass im Verein eine gute Nachwuchsarbeit geleistet wird. Das sehr gute Ergebnis in der Altersklasse U10w rundeten Emily Denzin und Mia Schulz als 2. und 3. ab.
Erfurt./Altenburg. In den vergangenen Wochen nahmen einige Leichtathleten des SV Lerchenberg Altenburg e.V. an den Thüringer Hallenlandesmeisterschaften in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle teil. Aaron Fischer startete das erste Mal in einem Wettkampf im Dreisprung.