Nach drei kräftezehrenden Wettkampfwochenenden der Thüringer Leichtathletik Hallen Landesmeisterschaften des Jahres 2020 erreichten die Athleten des SV Lerchenberg Altenburg auch noch einmal am vergangenen Wochenende bemerkenswerte Ergebnisse.
Nicht aller Anfang ist leicht, das wird zumindest oft behauptet. Was natürlich so nicht immer stimmt. Vielmehr war der Anfang für Marie Burck (W12), Malak Mohamed (W15), Oliver Scheps, Sebastian Patzelt und Oskar Berauer (alle M14) auf der großen landesweiten Leichtathletikbühne mindestens aufregend, mehr noch, lehrreich und damit ein riesiger Gewinn für die fünf jungen Altenburger Athletinnen und Athleten.
Marie Burck trat gegen ein gewaltiges Starterfeld von 32 weiteren Konkurrentinnen im Sprint und Weitsprung an. Sportlich auf Augenhöhe mit ihren Gegnerinnen erreichte sie in beiden Disziplinen Platzierungen im Mittelfeld.
Oliver Scheps bestätigte seine aufstrebende Form als Neuling in der Kugelstoß Disziplin. Einhergehend mit einer für ihn steilen Lernkurve, stieß er in jedem seiner sechs kraftvollen Versuche die Kugel ein Stück weiter. Mit erreichten 9,92 m darf er sich damit verdient Vizelandesmeister nennen! Im Finallauf des 60 m Sprint überzeugte Scheps ebenfalls. Mit einer Zeit von 8,51 s erreichte er Platz 5.
Sebastian Patzelt erlief sich in einem stark und groß besetzten Starterfeld der 800 m (2:36,37 Min) einen guten Platz im Mittelfeld. Im Weitsprung bedeuten drei rote Flaggen in drei Versuchen ein vorzeitiges Ausscheiden um das Finale der besten acht Athleten. Dieses Missgeschick widerfuhr dem hoch motivierten Sebastian Patzelt leider an diesem Tag. Das Reglement machte auch Oskar Berauer einen Strich durch eine erste mögliche Podestplatzierung. Im Hochsprung erreichten zwei seiner vor ihm liegenden Mitstreiter die gleiche Wertungshöhe von 1,55 m. Durch die geringere Anzahl an Fehlversuchen seiner direkten Konkurrenten wurde Berauer auf den undankbaren vierten Platz zurückgesetzt.
Malak Mohamed nahm ebenfalls im Weitsprung teil. Aufgrund von Leistungseinbrüchen im Wettkampf konnte sie ihre Vorjahresform leider nicht abrufen und wurde im hinteren Mittelfeld gewertet.
570 cm im Weitsprung brachten dem Lerchenberger Athleten mit der Startnummer 570 am Wettkampfsonnabend auf den Gesamtrang fünf der männlichen Jugend (U20). Damit war Leon Quaas seiner Zielweite von 6,00 m bedeutend näher gekommen und ging motiviert den 200 m, 60 m Sprint und Dreisprung am Sonntag an. In seiner Lieblingsdisziplin, dem Dreisprung, wurde Quaas mit einer Weite von 11,86 m der drittbeste Thüringer! In 25,31 s lief er später die 200 m und damit auf Platz 4. Darauf folgend musste er sich gegen eine starke Konkurrenz und einer guten Zeit auf 60 m (7,63 s) mit Platz 9 zufriedengeben.
Isabel Schmidt komplettierte nach dem Hammer- und Diskuswurf in der Vorwoche ihre Teilnahmen an den technischen Disziplinen mit dem Kugelstoß. Im letzten aller möglichen sechs Versuche stieß Schmidt die 4 kg-Kugel auf 8,75 m und wurde unangefochten Landesmeisterin in der W30!
Andreas Prautsch (M30) machte sich nach einem soliden 800 m – Lauf (2:16,96 Min) und kurze Zeit danach bereits in einem gewagten Spurt über die 400 m (59,22 s) am Wettkampfsonnabend als Doppellandesmeister einen Namen. Im Weitsprung wurde Prautsch Vizelandesmeister.
Der routinierte Sprinter des SV Lerchenberg Altenburg, Thorsten Richter, wurde im 60 m Sprint in einem Foto-Finish um eine hundertstel Sekunde vom Silberrang auf Platz drei verdrängt (8,22 s). Die Revanche kam prompt. In einer Zeit von 26,28 s triumphierte er über seinen Besieger des 60 m Laufes um deutliche drei Zehntel und wird verdient Landesmeister der M45 über die 200 m!