Am 28.10.2022 wählte die Mitgliederversammlung des SV Lerchenberg in den Räumlichkeiten der Verlagsgruppe Kamprad turnusgemäß einen neuen Vorstand.
Der alte ist gleichzeitig der neue Vorstand und setzt sich aus Laura Nastke (Jugendwartin), Steven Baumgärtel (Kassenwart), Florian Voos (Pressewart), Bernd Heindl (stellv. Vorsitzender) und Torsten Rist (Vorsitzender) zusammen. Wobei Bernd Heindl und Torsten Rist seit 2004 dem Vorstand angehören.
Im Rahmen des Rechenschaftsberichtes gingen die Vorstandsmitglieder auf das Jahr 2021 und das laufende Jahr ein. Diese Zeit wurde stark durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie geprägt. Trotz einiger Befürchtungen entwickelte sich die Gesamtmitgliederzahl des Vereins 2021 weiterhin positiv. Ende 2021 verzeichnete der Verein 310 Mitglieder. Ein großer Teil der Steigerung um 45 Mitglieder ist auf die Entwicklung der Abteilung Basketball zurückzuführen. Sie ist mit aktuell über 80 Mitgliedern nach den Leichtathleten (über 140) die zweitgrößte Abteilung im Verein. Zu den weiteren Angeboten des SV Lerchenberg gehören Nordic-Walking, Seniorensport, Volleyball, Uni-Hockey und Fußball.
Die Leichtathleten nehmen regelmäßig an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teil und die Basketballer sind 2022 in den regulären Spielbetrieb der Thüringer Landesliga Herren Ost eingestiegen und sammeln erste Erfahrungen.
Zu den sportlichen Höhepunkten gehörten die Durchführung der beide Crossläufe (Sparkassen-Crosslauf und Lödla crosst). An dieser Stelle dürfen die gemeinschaftlichen Erfolge beim Skatstadtmarathon (1. Platz in der Vereinswertung) sowie beim Sportabzeichen-Wettbewerb nicht unerwähnt bleiben.
In der anschließenden Aussprache wurde wiederholt die Wichtigkeit und Wertigkeit des Ehrenamtes, sei es als Trainer, Vorstandsmitglied sowie als Elternteil gewürdigt. Der Vereinsvorsitzende bedankte sich bei allen treuen Unterstützern des SV Lerchenberg. Neben Firmen gehören auch Privatleute zu den finanziellen Unterstützern des Vereins.
In der Diskussion wurden jedoch auch nachdenkliche Töne laut. So berichteten die Leichtathleten wiederholt von „Kommunikationsschwierigkeiten“ mit einigen städtischen Platzwarten der Skatbank-Arena. Von den Verantwortlichen der Abteilung Leichtathletik wurde d.W. der Zustand der leichtathletischen Anlagen auf der Skatbank-Arena angesprochen. Hier besteht trotz regelmäßiger Gespräche mit der Stadt Altenburg in naher Zukunft Handlungsbedarf (z. B. Tartan-Bahn).
Abschließend wurde der Blick nach vorn gerichtet. 2023 stehen die Feierlichkeiten „30 Jahre SV Lerchenberg“ an. D.W. gilt es bereits jetzt die organisatorischen Voraussetzungen für die beiden Crossläufe (25.03.2022 in Altenburg und Lödla crosst im Sommer), Sportabzeichentage, Trainingslager und Wettkämpfe und Spielbetrieb zu schaffen.